Auch wenn der Begriff Technologie fest in unserem Sprachgebrauch verankert ist, versteht doch längst nicht jeder dasselbe darunter. Ausnahmsweise möchten wir uns deshalb heute mal nicht praktisch, sondern ganz theoretisch mit der Frage „Was ist eigentlich Technologie?“ beschäftigen und uns dem Begriff aus wissenschaftlichen Gesichtspunkten nähern.

Mann lässt Drohne steigen als Symbolbild für Technologie

Überall ist die Rede von technologischen Entwicklungen, aber was ist eigentlich Technologie? © trushir19 / pixabay.de

Was ist eigentlich Technologie?

Für die Herkunft des Technologie-Begriffs reisen wir am besten zunächst zurück ins alte Griechenland, denn daher stammt das Wort ursprünglich. Dabei lässt es sich in die Begriffe „Techné” und „Logos” zerlegen. Der Wortstamm „Techné” beschreibt eine Fähigkeit, eine Kunst(fertigkeit) oder ein Handwerk und unter „logos” wird so viel wie Lehre oder Wissenschaft verstanden. Wörtlich übersetzt ist eine „Technologie” also die „Lehre von der (Handwerks)kunst”. Tatsächlich wird der Begriff der Technologie häufig kurz als „Wissenschaft der Technik” definiert, was nah an die wörtliche Übersetzung heranreicht.

Die „Technologie” beinhaltet außerdem den Begriff „Technik”, dessen Bedeutung es zum besseren Verständnis im Folgenden auch kurz zu klären gilt.

Technologie oder Technik?

Technik bezeichnet vom Menschen erzeugte Gegenstände (Artefakte), deren Benutzung im Rahmen eines zweckorientierten Handelns steht. Dies findet auch in der VDI-Richtlinie Berücksichtigung, die besagt, dass Technik
● „[…] die Menge der nutzenorientierten, künstlichen, gegenständlichen Gebilde (Artefakte oder Sachsysteme),
● die Menge menschlicher Handlungen und Einrichtungen, in denen Sachsysteme entstehen,
● die Menge menschlicher Handlungen, in denen Sachsysteme verwendet werden.“
sei.

Technologie-Definition

Eine griffige Definition des Technologie-Begriffs liefert der Wissenschaftler und ehemalige Präsident der Frauenhofer Gesellschaft Hans-Jörg Bullinger, der darunter zunächst ganz allgemein „[…] die Menge aller bekannten möglichen Methoden zur Erreichung eines Ziels in einem abgegrenzten Anwendungsbereich […]” versteht. Dabei geht die Technologie über eine reine Technikfokussierung hinaus und umfasst neben den rein technischen Darstellungen, Erkenntnissen und Prinzipien auch sämtliche weitere relevante Umweltfaktoren (bspw. wirtschaftliche, rechtliche und soziale Faktoren), die den Handlungsprozess betreffen und zur Zielfindung beitragen.
Zur besseren Unterscheidung der Begrifflichkeiten „Technik” und „Technologie” empfiehlt sich Bullinger’s Systemansatz, bei dem grob zwischen der Wissensbasis (Input), dem Problemlösen (Prozess) und der Problemlösung (Output) unterschieden wird. Dieser Ansatz unterstreicht das Verständnis von Technologie als übergeordneten Begriff, der auch im Vergleich zur Technik die zusätzliche Wissensbasis beinhaltet, aus dem Prozess und Output hervorgehen.

Systemansatz

Der Systemansatz für den Technologiebegriff (In enger Anlehnung an Bullinger 1994b, S. 34)

Technologie einfach erklärt

Puh, das war jetzt alles ganz schön kompliziert, oder? Um das Thema etwas griffiger zu machen, wollen wir es abschließend noch einmal in einfachen Worten versuchen. Stellen wir uns dafür einfach vor, wir wollen einem fünfjährigen erklären, was Technologie eigentlich ist. So lautet unser Versuch:

„Technologie bezieht sich auf alle Dinge, die von Menschen geschaffen wurden, um Aufgaben einfacher zu machen, Informationen zu teilen oder Probleme zu lösen. Es sind Werkzeuge, Maschinen und Geräte, die uns dabei helfen, Dinge zu tun. Stell dir zum Beispiel dein Lieblingsspielzeug vor, das mit Batterien betrieben wird. Das Spielzeug hat Knöpfe und Lichter, die es interessant machen. Das ist eine Art von Technologie. Es wurde von Menschen entwickelt, um dir Spaß zu machen und dir beim Spielen zu helfen.

Technologie kann auch Computer und Handys umfassen. Ein Computer ist wie eine besondere Art von Maschine, die uns erlaubt, Informationen zu suchen, Spiele zu spielen und mit anderen Menschen zu kommunizieren. Ein Handy ist ein spezielles Gerät, das wir überallhin mitnehmen können, um Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu senden und Bilder zu machen. Es gibt auch viele andere Arten von Technologie, wie zum Beispiel Autos, Fernseher, Uhren und sogar Roboter. Sie alle dienen einem bestimmten Zweck und machen unser Leben einfacher oder unterhaltsamer.

Technologie kann uns helfen, Dinge schneller oder besser zu erledigen. Zum Beispiel können wir mit einem Computer viel schneller rechnen als mit unseren Fingern, oder wir können mit einem Handy schnell mit unseren Freunden und Familienmitgliedern sprechen, auch wenn sie weit weg sind.  Technologie wird also von Menschen für Menschen entwickelt und wir müssen lernen, wie man damit umgeht und sie richtig benutzt. Dabei ist es wichtig, auch mal Pausen einzulegen und Zeit für andere Aktivitäten zu haben, wie zum Beispiel Spielen im Freien oder Lesen von Büchern.

Zusammenfassend können wir für Groß und Klein also feststellen: Technologie  ist etwas, das uns hilft, die Welt um uns herum besser zu verstehen und mit anderen Menschen zu interagieren. Es ist aufregend und interessant, darüber zu lernen und sie zu nutzen, aber wir müssen immer sicherstellen, dass wir sie verantwortungsbewusst und in angemessenen Mengen verwenden.

 

Quellen:
● Bullinger, Hans-Jörg (1994a): Was ist Technikfolgenabschätzung? Einführung und Überblick. In: Bullinger, Hans-Jörg (Hrsg.): Technikfolgenabschätzung. Teubner, Stuttgart. S. 3-31.
● Bullinger, Hans-Jörg (1994b): Einführung in das Technologiemanagement. Modelle, Methoden, Praxisbeispiele. Teubner, Stuttgart.