Laden Sie zur digitalen Werksbesichtigung:

Ihr virtueller Werksrundgang in 360° und 3D.

Mit einem virtuellen Werksrundgang lässt sich die Werksbesichtigung digitalisieren: Im Gegensatz zum vor Ort Besuch spart das Zeit und Geld, denn es müssen weder Sicherheitsvorkehrungen getroffen noch Personal bereitgestellt werden. Ob im Kundengespräch, im Newsroom, dem Bewerberportal oder im Rahmen des Social Media Marketings, der virtuelle Werksrundgang kann zielgenau auf Ihre Ansprüche und Ziele zugeschnitten werden, um den verschiedenen Herausforderungen der Branche zu begegnen.

Werksführung mal anders

Schaffen Sie einen orts- und zeitunabhängigen Zugang zu Ihrer Produktionsstätte einfach von zu Hause aus.

Authentische Einblicke

Bilder stoßen schnell an ihre Grenzen – begeistern Sie mit einem transparenten Rundum-Blick bei Ihrem virtuellen Werksrundgang!

Fachkräfte gewinnen

Überzeugen Sie zukünftige Kollegen mit einem modernen Einblick in den neuen Arbeitsplatz und sichern sich das Interesse neuer Talente.

Erfolg auf Social Media

Mehr Aufmerksamkeit in Social Media: Gewinnen Sie neue Leads und teilen Sie Ihren virtuellen Werksrundgang auf LinkedIn, Facebook, Instagram & Co.

In Virtual Reality

Heute schon auf Zukunftstechnologie setzen: Laden Sie Partner und Kunden mit VR-Brille zu Ihrem virtuellen Werksbesuch ein.

Der virtuelle Werksrundgang in Marketing & Vertrieb:

Werksführungen stellen für Industrieunternehmen häufig einen entscheidenden Baustein im Vertriebsprozess dar. „Die meisten Kunden überzeugen wir mit einem Besuch in unserer Fertigung“, ist ein Satz, den wir in den letzten Jahren häufig gehört haben. Kein Wunder, so können sich die Kund:innen schließlich vor Ort selbst von der Ausstattung und den Prozessen vor Ort ein Bild machen und Hygienestandards oder Innovationszentren hautnah zu erleben. Wie eine virtuelle Werksführung dabei helfen kann, zeigen die folgenden Beispiele:

Contargo im Industriepark Frankfurt Höchst

Virtueller Rundgang Contargo

Um die virtuelle Tour zu sehen, müssen Sie unseren Cookies für "externe Medien" zustimmen, da eine Datenverbindung zu einer externen Plattform hergestellt wird.

Zustimmen und Inhalt starten

Contargo lädt zum virtuellen Rundgang im Industriepark Frankfurt Höchst ein. Per PC, Smartphone oder VR-Brille erleben Nutzer:innen moderne Logistikprozesse hautnah. Dabei entdecken sie spielerisch die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens – eingebettet in ein interaktives Gewinnspiel.

ZAHORANSKY S.A. Unipersonal

Virtueller Werksrundgang: Zaho

Um die virtuelle Tour zu sehen, müssen Sie unseren Cookies für "extrne Medien" zustimmen, da eine Datenverbindung zu einer externen Plattform hergestellt wird.

Zustimmen und virtuelle Tour starten

Zur Eröffnung des neuen Werks in Logroño, Spanien, bietet ZAHORANSKY einen virtuellen Rundgang. Interessierte können die moderne Fertigung online erleben und sich von Qualität und Technik überzeugen. Die realitätsnahe 360°-Tour vermittelt Innovation und Präzision – bequem und ortsunabhängig.

Die Produktion von CiS

CiS electronic ermöglicht eine digitale Werksbesichtigung in Rumänien. Kund:innen und Partner:innen erhalten so einen authentischen Eindruck von den Produktionsprozessen – flexibel und standortunabhängig. Die 360°-Tour schafft Vertrauen und unterstreicht die technische Kompetenz des Unternehmens.

Der virtuelle Werksrundgang im Employer Branding & Recruiting:

Ein virtueller Werkrundgang kann ein wirkungsvolles Instrument für die Personalabteilung sein: So stellt der zukünftige Arbeitsplatz für Nachwuchs- und Fachkräfte ein entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl dar. Der Werksrundgang kann zum Zünglein an der Waage werden, um den Bewerber für das eigene Unternehmen zu überzeugen. Und auch im Onboarding-Prozess kann die Werksbesichtigung helfen, um Mitarbeiter:innen Orientierung in Produktions- oder Lagerhallen zu liefern und sich mit den verschiedenen Abteilungen und Bereichen vertraut zu machen.

360°-Jobsafari im ICE Werk Berlin

Virtueller Werksrundgang: DB

Um diesen Inhalt aufzurufen, müssen Sie unseren "externe Medien"-Cookies zustimmen, da eine Verbindung zu einer externen Plattform aufgebaut wird.

Weitere Informationen

Mit der 360°-Jobsafari öffnet die Deutsche Bahn virtuell die Türen zum ICE Werk Berlin-Rummelsburg. Bewerber:innen können interaktiv durch die Werkshallen navigieren, Kolleg:innen kennenlernen und den Arbeitsplatz erkunden. Der digitale Rundgang ist ins Stellenportal eingebunden und wird gezielt über Social Media verbreitet – informativ, modern und nahbar.

Azubi-Recruiting bei Plansee

Virtueller Werksrundgang: Plansee

Um die virtuelle Tour zu sehen, müssen Sie unseren Cookies für "externe Medien" zustimmen, da eine Datenverbindung zu einer externen Plattform hergestellt wird.

Zustimmen und Inhalt starten

„Tauchen Sie ein in die Welt der Plansee Group!“ – mit einem virtuellen Rundgang lädt das Tiroler Unternehmen dazu ein, moderne Fertigung hautnah zu erleben. Als Spezialist für Molybdän und Wolfram nutzt Plansee die 360°-Tour gezielt für Employer Branding und Azubi-Recruiting. So entstehen digitale Einblicke in ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.

Hermes Logistik Center

Virtueller Werksrundgang: Hermes

Um die virtuelle Tour zu sehen, müssen Sie unseren Cookies für "extrne Medien" zustimmen, da eine Datenverbindung zu einer externen Plattform hergestellt wird.

Zustimmen und virtuelle Tour starten

Wie läuft der Weg eines Pakets im Logistik Center ab? Für Hermes haben wir genau das sichtbar gemacht. Der virtuelle Rundgang gibt Kund:innen und Bewerber:innen einen realitätsnahen Einblick hinter die Kulissen – transparent, anschaulich und interaktiv. So wird die komplexe Welt der Logistik verständlich und als moderner Arbeitsplatz erlebbar.

Weitere Werksrundgänge unserer zufriedenen Kunden

„Wir empfanden die Zusammenarbeit ab dem ersten Moment sehr freundschaftlich und aufgeschlossen und für uns als nicht Marketingfachleute eine absolute Bereicherung. Ein absolutes MUSS für jeden Interessierten der solche ein Projekt plant, sollte unbedingt dies zusammen mit Omnia realisieren.“
Kerstin Junker, Contargo

Lassen Sie uns schnacken

Sie fragen sich, was ein virtueller Rundgang kostet? Lassen Sie uns über Ihre Ideen und Anforderungen sprechen und Sie erhalten eine direkte Kostenorientierung von uns:

Die Werksbesichtigung der Zukunft

Mit einem virtuellen Werksrundgang lässt sich Nähe aufbauen, Transparenz zeigen und spielerisch die Aufmerksamkeit von Interessensgruppen wecken. Dabei können Sie den User:innen zielgenau in verschiedenen Nutzungssituationen begegnen, denn der virtuelle Rundgang lässt sich einfach am Computer, Smartphone, Tablet oder sogar mit VR-Brille erleben.

Um unser Kontaktformular aufzurufen, müssen Sie unseren "Marketing"-Cookies zustimmen, da eine externe Verbindung zur Plattform "Hubspot" aufgebaut wird.

Zustimmen und Kontaktformular aufrufen
Virtueller Werksrundgang am Tablet

Was kostet ein virtueller Rundgang für mein Werk / meine Produktionsstätte?

Unsere Preispakete bieten einen All-Inclusive Service von der Beratung, über das 360°-Shooting bis zur Erstellung des virtuellen Rundgangs in Ihrem Corporate Design. Auf Basis unserer Erfahrungen haben wir drei attraktive Pakete geschnürt, die Ihren individuellen Anforderungen bestmöglich gerecht werden sollen. Nichtsdestotrotz sind die aufgeführten Preise eher als Orientierung zu verstehen, da in der Regel weitere Faktoren eine Rolle spielen. Um auf Nummer sicher zu gehen, holen Sie sich hier Ihr unverbindliches Angebot ein!

Virtueller Werksrundgang: Making Of

„Sneak Peek“

360°-Shooting vor Ort

Postproduktion und Erstellung der 360°-Tour

10 x 360°-Fotos

10 x Infopunkten

exkl. Hosting

ab 3.000,- €

„Insights Inside“

360°-Shooting vor Ort

Postproduktion und Erstellung der 360°-Tour

30 x 360°-Fotos

20 x Infopunkte

inkl. 1 Jahr Hosting

ab 5.500,- €

„Insights Inside“

360°-Shooting vor Ort

Postproduktion und Erstellung der 360°-Tour

50 x 360°-Fotos

30 x Infopunkte

inkl. 3 Jahre Hosting

ab 8.000,- €

So entsteht Ihr virtueller Werksrundgang:

Schritt 1: Beratungsgespräch

Bei einem ersten Kennenlerngespräch sprechen wir über Ihre Ideen und Anforderungen, um die passende technologische Lösung für Ihr Unternehmen zu finden: Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer virtuellen Werkstour? Soll die Fertigung als 3D-Tour vollständig realitätsgetreu erkundet werden oder lediglich ausgewählte Bereiche im Rahmen der virtuellen Werksbesichtigung besucht werden? Welche Bereiche sind besonders wichtig und sollen auch Mitarbeiter zu Wort kommen?

Schritt 2: Angebot

Sobald das Grobkonzept steht, können wir ein konkretes Angebot erstellen, um Ihnen den vollen Kostenüberblick über Ihren virtuellen Werksrundgang zu verschaffen.

Schritt 3: Planung

Nachdem Sie das Angebot angenommen haben, steigen wir voll in die Projektplanung ein: Gemeinsam suchen wir einen passenden Drehtermin aus, ziehen das Konzept glatt und erstellen einen Ablaufplan, um Ihre virtuelle Werksführung zu realisieren.

Schritt 4: 360°-Dreh im Werk

Jetzt geht’s los: Mit einer 360°-Kamera machen wir uns an die Arbeit, um den virtuellen Werksrundgang zu erstellen. Der Zeitaufwand hängt in erster Linie vom Konzept, der aufzunehmenden Fläche und der technologischen Lösung ab und liegt in den meisten Fällen zwischen einem halben bis zwei Tagen. Aber keine Sorge, wir lassen Sie im Vorfeld natürlich genau wissen, was auf Sie zukommt!

Schritt 5. Finalisierung der Werksbesichtigung

Geschafft! Nach einem erfolgreichen Aufnahmetermin landen die Panorama-Fotos, 3D-Scans oder 360°-Videos in der Postproduktion. Nun erstellen wir Ihren Werksrundgang, den Sie nach erfolgreicher Feedbackrunde auf Ihrer Website, in Social Media oder mit VR-Brillen Ihren Besuchern digital präsentieren können.

FAQ: Was Sie über Ihren Virtuellen Werks-Rundgang wissen sollten

Der Schlüssel liegt in Authentizität und guter Vorbereitung.
Ein virtueller Werksrundgang soll realitätsnah wirken und den Arbeitsalltag transparent zeigen – kein Hochglanz, sondern echte Einblicke.
Wir unterstützen Sie im Vorfeld mit einem klaren Briefing, damit Drehorte optimal vorbereitet sind.
Tipp: Planen Sie das Shooting wie einen digitalen „Tag der offenen Tür“ – aufgeräumt, strukturiert, aber echt. Auf Wunsch übernehmen wir nachträgliches Blurring oder Retusche.

Ein virtueller Werksrundgang bietet vielfältige Mehrwerte für Recruiting, Kommunikation und Vertrieb:

  • Fachkräftegewinnung: Zeigen Sie Arbeitsplätze transparent und modern.
  • Effizienzsteigerung: Gewähren Sie virtuelle Zugänge zu sensiblen Bereichen ohne Vor-Ort-Termine.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Weltweite Zugänglichkeit – rund um die Uhr.
  • Image & Innovation: Nutzen Sie den Rundgang, um Werkseröffnungen oder Produktionsprozesse anschaulich zu kommunizieren.

Weitere Hintergründe finden Sie im Blogartikel „Lohnt sich eine virtuelle Tour für Ihr Unternehmen?

Wir passen uns Ihrem Produktionsalltag an: Drehs sind auch nachts oder am Wochenende möglich.
Durch eine präzise Drehplanung stören wir den Betrieb so wenig wie möglich.
Da wir uns schrittweise durch die Bereiche bewegen, findet sich fast immer ein Zeitfenster für die 360°-Aufnahmen – auch bei laufender Produktion.

Eine Virtual-Reality-Werksbesichtigung ist problemlos möglich!
Ihr virtueller Rundgang kann als immersive VR-Tour aufbereitet werden – ideal für Messen, Recruiting-Events oder interne Präsentationen.

Wir bieten verschiedene Hosting-Optionen, abgestimmt auf Ihre IT- und Datenschutzanforderungen:

  • 3D-Tour (AWS-Hosting): Einfache Einbindung per iFrame.
  • 360°-Tour (ISO-zertifiziertes Hosting): Sicheres Hosting in deutschen Rechenzentren oder auf Ihren eigenen Servern.
  • Offline-Version: Nutzung als .exe oder .mp4-Datei – ganz ohne Internetverbindung.

So behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten.

Ja. Auf Wunsch lässt sich der Zugang zum Rundgang passwortgeschützt gestalten.
Alternativ können Sie den Zugang auch über Webinare, individuelle Links oder interne Plattformen steuern.
So bleibt Ihre virtuelle Werksbesichtigung nur für ausgewählte Zielgruppen sichtbar.

Mehr Inspiration rund um unsere virtuellen Rundgänge:

Nach oben