Museen, Theater und Destinationen in 360° und 3D
Virtueller Rundgang für Kultur und Tourismus.
Niemand hat die Absicht, den vor Ort Besuch zu ersetzen. Vielmehr verfolgen wir das Ziel, das Interesse für Kultureinrichtungen, Tourismusdestinationen oder Hotelübernachtungen zu steigern und einen digitalen Zugang unabhängig von Ort und Zeit zu schaffen. Mit einem virtuellen Rundgang erhalten Sie ein innovatives Tool, mit dem Sie die Lust auf das reale Erlebnis steigern, Ausstellungen digital konservieren oder Kultur interaktiv vermitteln können.
Türen virtuell öffnen
Stillen Sie den Informationsbedarf Ihrer Gäste mit transparenten Einblicken ins Haus, bequem am Screen oder per VR-Brille.
Digitale Dokumentation
Halten Sie temporäre Ausstellungen digital fest und machen sie diese auch über das Ablaufdatum hinaus erlebbar.
Barrieren abbauen
Schaffen Sie einen digitalen Zugang für Kulturfans mit körperlichen Beeinträchtigungen oder zeigen Sie Barrieren frühzeitig auf.
Google Ranking
Verbessern Sie Ihr Suchmaschinen-Ranking mit höheren Verweildauern und 360°-Einblicken direkt bei Google Street View.
Social Media
Bilder, Reels und Slideshows: Ihr virtueller Rundgang ist ein wahrer Quell an Content für Insta, Twitter, Facebook, LinkedIn & Co.
Der virtuelle Rundgang zur Kulturvermittlung
Einmal durch den Louvre spazieren – und danach direkt ins MoMA? Was wie eine Wunschvorstellung klingt, wird dank virtueller Rundgänge zunehmend Realität. 3D-Scans und 360°-Aufnahmen eröffnen Museen, Galerien und Kultureinrichtungen völlig neue Möglichkeiten, Ausstellungen digital erlebbar zu machen. So erreichen Sie ein weltweites Publikum, schaffen barrierefreie Zugänge – und machen Kunst und Kultur jederzeit und überall zugänglich.
360°-Rundgang: Hablik Haus
Das Projekt Inside Hablik öffnet im virtuellen Rundgang die Türen zur Welt des Künstlers Wenzel Hablik. Objekte im Künstlerhaus werden zu interaktiven Erzählmomenten. 15 Künstler:innen aus Norddeutschland beteiligten sich an der Umsetzung – ein digitales Erlebnis zwischen Kunst, Geschichte und Raum.
Web VR-Anwendung: Lumen + Colours
Das Projekt Lumen+Colours verwandelt Häuserfassaden in Itzehoe in digitale Kunstwerke. Bewohner:innen erzählen ihre Geschichten in Bildern und Texten. Per 360°-Tour werden sechs Stationen des Stadtrundgangs erlebbar – ein gelungenes Beispiel für digitale Kulturvermittlung.
Der virtuelle Rundgang im Tourismus
Virtuelle Touren ergänzen physische Besuche sinnvoll – oder ermöglichen ganz neue Zugänge, wo Reisen nicht möglich sind. Ziel ist dabei nicht, den realen Besuch zu ersetzen, sondern ihn vorzubereiten, Barrieren abzubauen und Orientierung zu bieten. 360°-Technologie schafft so digitale Erlebnisräume, die Tourismusangebote und Kultur ortsunabhängig, inklusiv und niedrigschwellig zugänglich machen.
3D-Tour: Prizeotel
Schöne Fotos allein reichen nicht mehr: Wer bucht, will wissen, wie es wirklich aussieht. Bei Prizeotel sorgt eine transparente 3D-Tour für Klarheit. Im Gegensatz zur Bildergalerie vermittelt der Rundgang ein realistisches Raumgefühl – Schnitt, Aufteilung und Atmosphäre inklusive.
360°-Video: Eselei Hamburg
Was erwartet Besucher:innen bei einer Eselwanderung in Bergedorf? Andreas Kirsch zeigt’s in der 360°-Tour durch die Eselei Hamburg. Mit dabei: Paula, Pinu’u, Moritz und Maja. Die Esel lassen sich zwar noch nicht digital streicheln – dafür gibt’s echte Einblicke und echte Vorfreude.
Unsere zufriedenen Kunden aus Tourismus & Kultur
Wir möchten uns herzlich für die gelungene Umsetzung des Projekts bedanken und würden uns über eine weitere Zusammenarbeit bei künftigen Projekten freuen. Mit solchen tollen Partnern arbeitet man gerne zusammen – stets flexibel, kreativ und verlässlich.
Lassen Sie uns schnacken
Kreative Umsetzung mit einem zuverlässigen Partner
Mit omnia360 haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der auf die Erstellung von innovativem 360°-Content spezialisiert ist. Ob eine realitätsgetreue 3D-Tour, eine interaktive Lernanwendung oder ein kreatives 360°-Video. Wir finden die passende Lösung für Ihren Einsatzzweck und unterstützen Sie gerne vom Konzept über die Produktion bis hin zur Distribution. Wir sind für Sie da, um Sie auf den neusten Stand der Technologie zu bringen!

In 5 Schritten Kultur und Reisen virtuell erleben: Projektablauf
Schritt 1 Beratung: Im gemeinsamen Gespräch suchen wir die passende konzeptionelle und technologische Lösung für Ihre Vorhaben: Ist die 3D-Museumstour das passende Werkzeug oder soll es doch lieber ein 360°-Video Ihrer Location sein? Wird das gesamte Gebäude virtuell begehbar sein oder möchten Sie nur einzelne Ausstellungsbereiche digitalisieren? Wie sieht es mit klickbaren Hintergrund-Infos zu den Exponaten aus und über welche Kanäle soll der Virtuelle Rundgang an Ihre Besucher transportiert werden?
Schritt 2 Angebotserstellung: Auf Basis der konkreten Anforderungen kalkulieren wir ein konkretes Angebot und geben Ihnen den vollen Kostenüberblick für die Digitalisierung Ihrer Einrichtung.
Schritt 3 Planung: Jetzt können wir ganz in die Projektplanung einsteigen, um Ihre Kulturstätte virtuell erlebbar zu machen! Gemeinsam suchen wir den perfekten Drehtermin und bereiten diesen so vor, dass wir Ihre Einrichtung bestmöglich in Szene setzen können.
Schritt 4 Drehtermin: Jetzt geht’s ans Eingemachte! Mit unserer 360°-Kamera werden wir Ihr Museum, Theater oder Denkmal vollständig digitalisieren. Beim virtuellen Rundgang hängt der Zeitaufwand in erster Linie von der aufzunehmenden Fläche des Objekts ab, bei 360°-Videos oder die interaktive VR-Anwendungen kommt es ganz auf das Konzept an.
Schritt 5 Finalisierung der virtuellen Tour: Geschafft! Nach einem erfolgreichen Aufnahmetermin landen die Panorama-Fotos, 3D-Scans oder 360°-Videos bei uns in der Postproduktion. Nun erstellen wir Ihren VR-Content, den Sie nach erfolgreicher Feedbackrunde auf Ihrer Website, in Social Media oder mit VR-Brillen Ihren Besucher:innen präsentieren können.
Und was kostet das für unsere Kultur/Tourismus-Einrichtung?!
Der Preis hängt in erster Linie vom Projektumfang und Ihren konkreten Anforderungen ab: Wie groß ist die Fläche, die Sie digital präsentieren möchten? Welche Features sind für Ihr Museum, Ihr Theater oder Ihr Denkmal relevant und an welchem Standort befinden Sie sich überhaupt? Vieles lässt sich in der Regel schnell klären, sodass wir Ihnen zeitnah eine erste Kostenorientierung geben können. Aber lassen Sie uns dafür am besten einmal schnacken!