360°-Einblicke für Patienten und Mitarbeitende
Ein virtueller Rundgang für Ihr Krankenhaus
Barrieren abbauen und Türen öffnen: Mit einem virtuellen Rundgang werden Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen nahbar und Vertrauen gegenüber Patient:innen, deren Angehörigen, sowie dem medizinischem Personal und potenziellen Bewerber:innen aufbauen. Wir unterstützen Sie dabei, einen virtuellen Rundgang für Ihr Krankenhaus zu erstellen und sich so als moderner und attraktiver Arbeitgeber und Gesundheitsdienstleister zu positionieren.
Vertrauen schaffen
Patienten und Familien können sich schon vorab orientieren, was Ängste und Unsicherheiten mindert.
Reichweite steigern
Binden Sie den virtuellen Rundgang auf Ihrer Website, in Social Media, auf Broschüren oder Messen ein.
Fachkräfte gewinnen
Bewerber gewinnen einen ersten Eindruck vom Arbeitsumfeld, den Kolleg:innen und der Ausstattung.
Maßgenaues Konzept
Ob die gesamte Klinik oder einzelne Fachbereiche: Gemeinsame konzipieren wir Ihren Rundgang.
Datenschutzkonform
Als erfahrener Partner sorgen wir für eine datenschutzkonforme Umsetzung in höchster Qualität.
Ein virtueller Rundgang zur Klinik-Eröffnung
Da wir bereits einige Krankenhäuser und Kliniken auf ihrem Weg in die virtuelle Realität begleiten durften, wissen wir, dass die Anforderungen und Zielgruppen ganz unterschiedlich sein können. Bei unserem Projekt für das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ging es zum Beispiel darum, zur Eröffnung der Kinder- und Jugendpsychiatrie den Patienten, Angehörige und Mitarbeitende Einblicke in Therapieräume, Patientenzimmer und Außenanlagen zu vermitteln. So wird der neue Klinikbereich bereits vor dem ersten Besuch digital erlebbar – ein Plus für Kommunikation und Vertrauen.
Medizinische Fachbereiche virtuell erlebbar machen
Das Sana Klinikum Offenbach setzt in der Geburtshilfe auf einen digitalen Rundgang durch Kreißsaal und Mutter-Kind-Zimmer. Werdende Eltern erhalten vorab authentische Einblicke in die Umgebung und Abläufe – ein wichtiger Schritt, um Vertrauen aufzubauen und die Entscheidung für die Klinik zu erleichtern.
Neue Recruiting-Ideen für Kliniken
Das Klinikum Mutterhaus nutzt eine VR Tour, um Einblicke in den Krankenhausalltag zu geben. Besonders für Ausbildungsberufe wie Pflege, MFA oder medizinische Technologen zeigt der Rundgang das Team, die Ausstattung und den Arbeitsplatz auf anschauliche Weise – ideal, um Interesse zu wecken und Berührungsängste abzubauen.
Weitere zufriedene Kliniken und Gesundheitseinrichtungen:
Wir vergeben 5 Sterne und möchten uns nochmal ganz herzlich für die überaus gelungene Umsetzung unseres 3D-Rundgangs in kürzester Zeit bedanken!
Das war nur möglich, weil hier äußerst kompetente Leute mit viel Know-how am Werk sind, die wirklich wissen, was sie tun. Ein super Team, das uns mit seiner Herzlichkeit, seinem Fingerspitzengefühl für die besondere Thematik und mit seiner Professionalität rundum überzeugt und bestens zur Seite gestanden hat.Danke für eine Betreuung mit stehst wachsamen Augen, für tolle Ideen und eine wunderbare Zusammenarbeit!
Mit lieben Grüßen aus der Sternenbrücke ⭐🌈
Lassen Sie uns sprechen!
Fit für die Zukunft

So entsteht der virtuelle Rundgang für Ihr Krankenhaus:
Schritt 1: Beratungsgespräch
Bei einem ersten Kennenlerngespräch sprechen wir über Ihre Ideen und Anforderungen, um die passende technologische Lösung für Ihr Krankenhaus zu finden: Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer virtuellen Klinik-Tour? Soll das gesamte Haus als 3D-Tour realitätsgetreu erkundet oder lediglich ausgewählte Stationen besucht werden? Welche Fachbereiche sind besonders wichtig und sollen auch Mitarbeitende zu Wort kommen?
Schritt 2: Angebot
Sobald das Grobkonzept steht, können wir ein konkretes Angebot erstellen, um Ihnen den vollen Kostenüberblick über Ihren virtuellen Krankenhaus-Rundgang zu verschaffen.
Schritt 3: Planung
Nachdem Sie das Angebot angenommen haben, steigen wir voll in die Projektplanung ein: Gemeinsam suchen wir einen passenden Drehtermin aus, ziehen das Konzept glatt und erstellen einen Ablaufplan, um Ihre virtuelle Klinik-Tour zu realisieren.
Schritt 4: 360°-Dreh im Krankenhaus
Jetzt geht’s los: Mit einer 360°-Kamera machen wir uns an die Arbeit, um den virtuellen Rundgang zu erstellen. Der Zeitaufwand hängt in erster Linie vom Konzept, der aufzunehmenden Fläche und der technologischen Lösung ab und liegt in den meisten Fällen zwischen einem halben bis zwei Tagen. Aber keine Sorge, wir lassen Sie im Vorfeld natürlich genau wissen, was auf Sie zukommt!
Schritt 5. Finalisierung der 360°-Aufnahmen
Geschafft! Nach einem erfolgreichen Aufnahmetermin landen die Panorama-Fotos, 3D-Scans oder 360°-Videos in der Postproduktion. Nun erstellen wir Ihren Klinik-Rundgang, den Sie nach erfolgreicher Feedbackrunde auf Ihrer Website, in Social Media oder mit VR-Brillen Ihren Besuchern digital präsentieren können.