Mal eben durch das Louvre schlendern und anschließend einen Abstecher ins Museum of Modern Art in New York machen? Die Vorstellung klingt für Kulturfreunde sicherlich verlockend und wird mit einem Virtuellen Museumsrundgang zunehmend Realität. Denn 3D-Scans und 360-Grad-Aufnahmen bieten Museen und Kultureinrichtungen zahlreiche neue Chancen und Möglichkeiten, Ihre Ausstellungen digital zu präsentieren.
Wie Museen und Besucher vom digitalen Museumsangebot profitieren können, stellen wir im folgenden Blog-Beitrag vor. Dafür starten wir am besten direkt mit einem Beispiel, der Sie mit Klick auf den Play-Button in das Planetarium Hamburg führt:
Warum brauchen wir digitale Museen?
Volles Präsenzgefühl im Virtuellen Museumsrundgang
Das Einscannen von Bildern und Objekten schafft es in erster Linie, die Details zu bewahren. Es stößt jedoch an seine Grenzen, wenn es darum geht, das große Ganze zu vermitteln und ein vollständiges Raumgefühl des Museumsangebots zu schaffen. Hier entfaltet 360°-Technologie seine volle Stärke: Statt im 4:3 oder 16:9 Format werden Kugelpanoramen aufgenommen – das können Sie sich so vorstellen, als würden Sie in der Mitte einer Kugel stehen und die gesamte Innenfläche dieser Kugel ist unsere Leinwand, auf der wir uns frei umschauen können (siehe auch Die Evolution des Bild-Contents). Um ein Kugelpanorama zu erschaffen, nehmen wir mit unserer Kamera also gleichzeitig in alle Richtungen auf, sodass nicht länger der Produzent, sondern später der Zuschauer selbst den interessantesten Blickwinkel auswählen kann.
Für einen Virtuellen Rundgang werden anschließend zahlreiche Kugelpanoramen so miteinander verknüpft, dass beim Nutzer der Eindruck entsteht, virtuell durch das gesamte Gebäude laufen zu können. Das volle Präsenzgefühl entsteht in der Kombination mit 3D-Daten, die den digitalen Zwilling des Museums oder Denkmals noch realistischer machen.
Der virtuelle Museumsrundgang als digitale Erlebnistour
Richtig spannend wird der virtuelle Museumsrundgang jedoch, wenn er über die reine Visualisierung hinaus geht und ein ganz eigenes Erlebnis der digitalen Kulturvermittlung schafft: Hier kommen sogenannte Hotspots oder Infopunkte ins Spiel, mit denen sich Wissen interaktiv vermitteln lässt. Dabei ist der Kreativität kaum eine Grenze gesetzt und neben Hintergründen zu den Exponaten kann beispielsweise ein Guide im Videoformat durch das digitale Museum führen.
Um möglichst viele Besucher mit auf den virtuellen Museumsrundgang zu nehmen, sollte er im besten Fall über alle Endgeräte abrufbar sein: Vom Smartphone, über das Tablet bis zum Laptop und Computer. Besonders stark wird das Präsenzgefühl, wenn das virtuelle Museum als Virtual-Reality-Rundgang erkundet wird, da in diesem Fall die reale Umgebung drum herum vollständig ausgeblendet wird und man ganz in die virtuelle Welt eintauchen kann.
Der virtuelle Museumsrundgang zur digitalen Kulturvermittlung
Bei der Konzeption eines virtuellen Museumsrundgangs stehen verschiedene technologische Möglichkeiten zur Verfügung, die abhängig vom Ziel und Konzept der Kulturvermittlung ausgewählt werden müssen (siehe auch 360°-Rundgang oder 3D-Begehung?). Im obigen Beispiel wurde für eine möglichst realitätsnahe Raumvermittlung mit 3D-Scans gearbeitet.
Ein anderes Konzept verfolgte Inside Hablik, bei dem interaktive Infopunkte im Vordergrund stehen, mit deren Hilfe ein multimedialer Mix aus Vergangenheit und Gegenwart hergestellt wird: Die 360-Grad-Tour durch das ehemaligen Wohnhaus von Wenzel Hablik gibt Einsichten in Besonderheiten aus dem Leben der Künstlers und beteiligt Gegenwartskünstler:innen aller Genres mit Itzehoe-Bezug. Auf dem Rundgang durch das Künstlerhaus markieren einzelne Gegenstände den Türöffner, um hinter die Kulissen zu blicken. Entdecken Sie die Inside Hablik.
Die Vorteile eines Virtuellen Museumsrundgangs zusammengefasst:
Nach wie vor sind viele Museen trotzdem zögerlich. Häufig gibt es Bedenken, dass weniger Leute persönlich vorbei kommen, wenn sie das Angebot vorab bereits online erkunden können. Aber ganz ehrlich, mindert es Ihre Lust, nach New York zu reisen, nur weil Sie die Stadt bereits in zahlreichen Filmen gesehen haben? So interessant ein virtuelle Museumsrundgang auch ist, so ist er doch kaum ein Vergleich zum realen Erlebnis, denn aller innovativen Technologien zum Trotz lässt sich die Aura der Werke kaum in die virtuelle Welt übertragen. Niemand hat also die Absicht, mit einem virtuellen Museumsrundgang die Realität zu ersetzen. Vielmehr stellen digitale Lösungen eine Ergänzung des bestehenden Kulturangebots dar.
Statt also interessierte Besucher abzuhalten, helfen Virtuelle Museumsrundgänge in der Regel viel mehr dabei, auch bei neuen Zielgruppen das Interesse zu wecken. So spricht eine interaktive Onlinepräsenz auch jüngere Zielgruppen an, die sich davon überzeugen können, dass Museen alles andere als verstaubt sein können. Aber auch Interessierte aus fernen Städten und Ländern, die das analoge Vor-Ort-Programm kaum erreicht hätte, können so zu digitalen Besuchern werden. Das reicht bis zu Menschen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr so leicht am öffentlichen Leben teilnehmen können und denen so ein barrierefreier Zugang zum Museum gewährt wird.
Letztendlich liegt es in der Hand des Museums selbst, wie viel der virtuelle Gast sehen darf und welche Bereiche ihm online zugänglich gemacht werden. Ob es lediglich ein kleiner Appetizer werden soll, oder die Digitalisierung einer temporären Ausstellung, das hängt ganz von den individuellen Zielen und Gegebenheiten des jeweiligen Museums ab. Und ist es nicht auch ein schöner Nebeneffekt für Ihre Kunden, wenn sie sich nicht nur vor dem Besuch bei Ihnen virtuell informieren, sondern auch im Nachgang noch einmal auf der eigenen Couch die Führung virtuell Revue passieren lassen können?
Mehr Virtuelle Museen und digitale Kunst
Die virtuelle Ausstellung „Powerfuel“ im Verkehrshaus Luzern
Zwar kein ganzes Museum aber eine sehr sehenswerte Ausstellung und damit ein gutes Beispiel für diesen Blogbeitrag ist die Ausstellung „Powerfuel“ aus dem Verkehrshaus Luzern. Für die Agentur Quade & Zurfluh reiste unser Kollege Thorben nach Luzern und unterstützte dabei, die Ausstellung in die virtuelle Welt zu begleiten. Die Themeninsel befasst sich mit den Treibstoffen der Zukunft und kann nun nicht länger nur im Verkehrshaus, sondern auch ganz bequem zu Hause auf dem Bildschirm erlebt werden. Dabei gab es besondere Anforderungen an den virtuellen Rundgang im Museum, die wir durch ein Premium Upgrade meistern konnten: So können die multimedialen Inhalte der Ausstellung in vier verschiedenen Sprachen erlebt werden, aber schauen Sie doch einfach mal selbst:
Digitale Kulturvermittlung mit Lumen+Colours
Auch unsere Zusammenarbeit mit dem Kulturverein K9 der Stadt Itzehoe zeigt, wie Kunst und Kultur ein Stadtbild prägen und 360°-Einblicke genutzt werden können, diese über die Stadtgrenzen hinaus in die weite Welt zu transportieren. Die Stadt Itzehoe ist bei vielen Norddeutschen nicht unbedingt als bunte, kulturell reiche Stadt bekannt. Um diese „Vorurteile“ abzubauen, hat der Kulturverein der Stadt das Projekt „Lumen+Colours“ ins Leben gerufen: Mit dem Ziel, die Stadt bunter und farbenfroher zu gestalten, wurden die sechs wohl bekanntesten Gebäude Itzehoes mit farbenfrohen Illuminationen angestrahlt. In Zusammenarbeit mit den Einwohner:innen können die Lichter nicht nur live vor Ort bewundert werden, sondern sind auch in der virtuellen Welt erkundbar. Wir durften bei diesem interessanten und etwas anderen Kultur-Projekt mitwirken und die Ergebnisse der Collective Writing Community im Rahmen einer interaktiven 360-Grad-Tour festhalten, die Lisa in ihrem omnia360-Jahresrückblick 2021 vorstellt.
Hier können Sie den virtuellen Rundgang Lumen & Colours erkunden.
Nachdem wir nun hoffentlich Ihre Lust auf virtuelle Erkundungstouren geweckt haben, empfehlen wir zum Abschluss den folgenden Link für eine kleine Auswahl unserer spannendsten VR-Touren für den Blick hinter die Kulissen. Möchten Sie mehr zum Thema Virtual Reality im Museum oder dem immersiven Lernen erfahren? In unserem Blog werden Sie sicherlich fündig! Auch unsere Sammlung der 7 besten Einsatzmöglichkeiten für einen virtuellen Rundgang können wir Ihnen für mehr Inspiration nur ans Herz legen.