Erleben Sie unseren interaktiven 360 Grad Showroom – die ideale Ergänzung zur klassischen Messepräsenz: Hausmessen sind ein fester Bestandteil im Marketing- und Vertriebsalltag vieler Unternehmen. Sie ermöglichen persönliche Gespräche, direkten Austausch und ein greifbares Markenerlebnis. Doch was wäre, wenn man dieses Erlebnis erweitern könnte – über Raum und Zeit hinaus?
Genau das machen wir mit unserer virtuellen Hausmesse möglich – interaktiv, flexibel und rund um die Uhr verfügbar. Im Zentrum steht unser neuer 360 Grad Showroom, der Besuchern einen immersiven Einblick in unsere Leistungen bietet – als digitale Ergänzung zum realen Messeerlebnis.

Unser interaktiver 360 Grad Showroom: Ihre Reise in die virtuelle Produktwelt

Der von omnia360 entwickelte Showroom ist mehr als ein digitales Abbild: Er ist ein erlebbarer Raum, der mit interaktiven Hotspots, Videos, Infotexten und Medieninhalten angereichert ist. Besucher können sich selbstständig durch die Umgebung bewegen, Inhalte entdecken und ganz neue Perspektiven auf Produkte und Lösungen gewinnen. Zur virtuellen Hausmesse! 

Virtuelle Erweiterung statt Ersatz: Ein neues Zusammenspiel der Hausmesse

Wir verstehen unsere virtuelle Hausmesse nicht als Konkurrenz zur klassischen Messe, sondern als sinnvolle Erweiterung. Beide Formate haben ihre Stärken – und gemeinsam entfalten sie ihr volles Potenzial:

Klassische Hausmesse Virtuelle Hausmesse mit 360 Grad Showroom
Persönlicher Austausch vor Ort Flexibler Zugang von überall und jederzeit
Haptisches Erleben von Produkten Interaktive Inhalte & multimediale Einbettung
Gespräche & Netzwerken Unabhängigkeit von Ort, Zeit & Kapazitäten
Einmalige Veranstaltung Langfristig nutzbar & skalierbar
Hoher Planungsaufwand Geringer laufender Aufwand nach initialem Aufbau

Die Vorteile des 360 Grad Showrooms auf einen Blick:

  • 24/7-Erreichbarkeit: Kunden und Interessenten können den Showroom jederzeit betreten – ohne Anreise, ohne Termin.
  • Interaktive Wissensvermittlung: Komplexe Inhalte lassen sich spielerisch erfassen – über Videos, Animationen, klickbare Objekte und mehr.
  • Markenpräsenz stärken: Sie zeigen Innovationskraft und digitale Kompetenz – gerade auch zwischen realen Messeauftritten.
  • Nachhaltigkeit & Effizienz: Ressourcen werden geschont, Reichweite erhöht – ganz ohne Kompromisse beim Erlebnis.

Für wen ist eine virtuelle Hausmesse spannend?

Ein virtueller 3D Showroom bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für unterschiedlichste Unternehmensbereiche. Für Marketing- und Kommunikationsabteilungen ist er ein innovatives Präsentationstool, um Produkte, Markenbotschaften oder Kampagnen auf moderne und interaktive Weise erlebbar zu machen. Im Vertrieb unterstützt der Showroom dabei, komplexe Leistungen verständlich zu vermitteln und potenzielle Kunden auch ohne Vor-Ort-Termin gezielt anzusprechen – national wie international. Auch im Personalmarketing und Employer Branding eröffnen sich neue Wege: Unternehmen können sich als moderne, digitale Arbeitgebermarke präsentieren und Einblicke geben, die über klassische Recruiting-Kanäle hinausgehen. Nicht zuletzt profitieren auch Messe- und Eventverantwortliche, die mit dem Showroom ihre physischen Veranstaltungen digital verlängern und die Reichweite nachhaltig erhöhen möchten. Mehr zum Thema inkl. Referenzen und Showcases finden Sie auf unserer Branchenseite zum Thema virtuelle Messe!

So wird die virtuelle Hausmesse Teil Ihrer Marketingstrategie

Eine virtuelle Hausmesse ist nicht nur ein beeindruckendes Tool – sie wird besonders wirkungsvoll, wenn er gezielt in Ihre bestehende Marketing- und Kommunikationsstrategie eingebunden wird. Neben unserem ausführlichen Blog Beitrag zum Thema Virtual Showroom möchten wir Ihnen hier einige konkrete Maßnahmen mitgeben, wie Sie Sichtbarkeit schaffen und gleichzeitig echten Mehrwert für Ihre Zielgruppen generieren:

Webinar mit Live-Rundgang

Laden Sie Ihre Zielgruppe zu einem Online-Webinar ein – mit integriertem Rundgang durch den 360 Grad Showroom. Via Videokonferenz (z. B. Zoom oder MS Teams) führen Sie live durch die Inhalte, beantworten Fragen in Echtzeit und bieten Raum für Austausch. So entsteht ein interaktives Erlebnis, das sowohl Wissen vermittelt als auch Vertrauen aufbaut.

Störer in der E-Mail-Signatur

Nutzen Sie Ihre täglichen E-Mails als Reichweitenkanal: Ein kurzer, aufmerksamkeitsstarker Hinweis wie „Jetzt entdecken: Unser virtueller Showroom“ mit direktem Link schafft kontinuierlich Sichtbarkeit – ganz nebenbei und ohne zusätzlichen Aufwand.

Google Ads-Kampagnen

Durch gezielte Google Ads lässt sich der Showroom ideal in Suchanfragen potenzieller Kunden integrieren. Mit Anzeigentexten wie „Erleben Sie unsere Lösungen im virtuellen 360 Grad Showroom“ sprechen Sie aktiv Nutzer an, die sich über Produkte oder Services informieren – und leiten sie direkt in das immersive Erlebnis weiter.

Social Media – organisch & paid

Auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Facebook lässt sich der Showroom wirkungsvoll in Szene setzen – durch kurze Videosequenzen, interaktive Teaser, behind-the-scenes-Einblicke oder Use Cases. Besonders auf LinkedIn lohnt sich auch eine begleitende Werbekampagne (Sponsored Posts), um gezielt Entscheider:innen in Marketing, Vertrieb oder HR anzusprechen.

Prominente Platzierung auf der Website (SEO-Bonus inklusive)

Integrieren Sie den Showroom sichtbar auf Ihrer Startseite oder Produktseite – z. B. durch ein Hero-Banner oder eine Teaser-Kachel im oberen Seitenbereich. Das animiert Besucher, länger auf der Website zu verweilen, erhöht die Interaktionsrate und verbessert so auch wichtige Nutzersignale fürs SEO (z. B. Verweildauer, Klicktiefe, Bounce Rate).

QR-Codes auf Printmaterialien

Ob Broschüre, Visitenkarte oder Messestand – mit einem QR-Code können Interessierte direkt aus der analogen Welt in Ihren virtuellen Showroom wechseln.

Newsletter-Kampagnen

Nutzen Sie gezielte Mailings, um bestehende Kontakte auf Ihre virtuelle Hausmesse aufmerksam zu machen – zum Beispiel mit dem Betreff „Willkommen zu unserer virtuellen Hausmesse“

Retargeting-Kampagnen

Besucher, die den Showroom betreten, können im Anschluss über Retargeting (z. B. LinkedIn oder Google Display Ads) erneut angesprochen werden – um Conversionraten gezielt zu steigern.

 

Fazit: Virtuelle Hausmesse als Zukunftsbaustein im Marketing

Der interaktive 360-Grad-Showroom eröffnet neue Wege, um Produkte, Leistungen und Marken digital erlebbar zu machen – und das flexibel, nachhaltig und beeindruckend inszeniert. Als Ergänzung zur klassischen Hausmesse schafft er zusätzliche Touchpoints mit Ihrer Zielgruppe, verlängert die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte und stärkt Ihre digitale Präsenz. Ob zur Kundenansprache, Leadgenerierung oder Imagepflege – die virtuelle Hausmesse ist weit mehr als ein Trend: Sie ist ein zukunftsfähiges Tool, das sich nahtlos in Ihre Marketingstrategie integrieren lässt. Wer heute überzeugen will, sollte nicht nur sichtbar, sondern erlebbar sein.